Unser Blog
Geänderte Trainingszeiten
Urlaubsbedingt sind die Öffnungszeiten der Geräteräume in der Zeit vom …
Kommunikation über WhatsApp
Physioteam Klasen ist seit einiger Zeit über eine geänderte WhatsApp-Nr. …
Ende der Maskenpflicht
Nachdem auch die Coronaschutzverordnung des Bundes ausgelaufen ist, besteht in …
neue Kommunikation geändert
Physioteam Klasen ist jetzt noch einfacher über WhatsApp erreichbar. Dazu …
Neue Kommunikation
Physioteam Klasen ist jetzt auch über WhatsApp erreichbar. Dazu scannen …
Privatpatienten und Selbstzahler
Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde von allen Krankenversicherungen eine Hygienepauschale …
Preisliste für unsere Zusatzangebote
Unsere Patienten kommen in die Manuelle Therapie (oder „Passivtherapie“) und …
Körperanalyse beim Physioteam Klasen
Termine zur Körperanalyse sind jetzt buchbar. Bei Interesse schreiben Sie …
Die neuen Geräte sind da
Jetzt sind sie geliefert und installiert. Die Mitarbeiterschulung läuft und …
SELBSTÄNDIGES GERÄTETRAINING
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei Ihrem Training ohne Therapeut/in: …
UPDATE GERÄTE-SOFTWARE
DEN GERÄTEZIRKEL WIE GEWOHNT DURCHFÜHREN. Die Geräte wurden auf einen …
2 neue Geräte für das Gesundheitstraining
Voraussichtlich Ende April bietet das Physioteam Klasen 2 Analyse-Geräte an, …
UMBAU DES GERÄTERAUMS
MODERNSTE DIAGNOSETECHNOLOGIE. MEHR PLATZ. Liebe Freunde der gesunden Fitness,um unseren …
Wie Aromaöle Ihre Sinne beeinflussen können
Ob zum Einschlafen oder zum Aufwachen: Aromaöle können eine merkbare …
Mini-Übung für Zuhause: Nackenverspannung adé
Aua, Nackenverspannung! Der Schmerz zieht sogar bis hoch in den …
Wie wird manuelle Lymphdrainage bei Lymphödemen verordnet?
Lymphödeme sind chronische Erkrankungen, die dauerhaft behandelt werden müssen, um …
Lazy Fitness – weniger ist manchmal mehr
Lazy Fitness – Weniger ist manchmal mehr Nicht jeder von …
Wie kann ich meinen Rumpf kräftigen?
Vor kurzer Zeit erhielten wir die Frage eines Patienten, was …
Das Risiko eines Schlaganfalls – 5 Tipps für Ihre Gesundheit
Das Risiko eines Schlaganfalls – 5 Tipps für Ihre Gesundheit …
Unsere Präventionskurse
Wir bieten in unserer Physiotherapiepraxis nicht nur verschiedene Behandlungen auf …
Knackpunkt Kiefer – Wie Physiotherapie helfen kann!
Bei Schmerzen im Kiefer denken die meisten von uns an …
Out of Control: 5 Gründe, warum Ihre Muskeln zucken können
Zuckende Augenlider oder andere Muskeln – wer kennt es nicht? …
3 Entspannungstechniken bei einem stressigen Alltag
Jeder von uns kennt es. Wir sind gestresst und unser …
Physiotherapie für Privatversicherte? So geht´s!
Auch als privatversicherte Person haben Sie einen Anspruch auf Kostenübernahme …
Warum chronische Schmerzen nicht zu unterschätzen sind
Jeder hat gelegentliche Schmerzen. Tatsächlich sind diese eine wichtige Reaktion …
Die typischen Golfer Krankheiten
Der Golfsport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch, wenn Golfen …
Lymphdrainage – dann ist Sie sinnvoll!
Lymphdrainage? Hat man schon mal gehört, aber meistens kann man …
5 Tipps für die Rückbildung nach der Geburt
Die Schwangerschaft und die Geburt des Kindes ist für jede …
Frozen shoulder: Schnelle Hilfe im Alltag
Unter dem Begriff “Frozen Shoulder” versteht man die Versteifung der …
Was bewirkt Physiotherapie beim HWS-Syndrom?
Das HWS-Syndrom hat viele Symptome: Eine verspannte Nackenmuskulatur, ein steifer …
Autochthone Muskulatur – Was kann die eigentlich?
Auto…was? Kaum einer kann mit dem Begriff autochthone Muskulatur etwas …
Was kann ich tun bei einem Fersensporn?
Haben Sie auch gerade einen intensiven stechenden Schmerz unterhalb der …
Wie sich Joggen auf Ihren Körper auswirken kann
Regelmäßiges Joggen bringt viele Vorteile mit sich! Diese beziehen sich …
Was gehört alles zur Physiotherapie?
Die Physiotherapie ist ein breites Feld und umfasst viele unterschiedliche …
Corona-Info
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, bedingt durch die momentanen Infektionszahlen im …
So hilft Physiotherapie bei Kopfschmerzen
Neben Rückenschmerzen zählen Kopfschmerzen zur Volkskrankheit Nummer 1. In der …
Rumpf ist Trumpf – Warum dein Rumpf so wichtig ist!
Wussten Sie, dass der Rumpf an jeder Bewegung der Körpermitte …
Pilates bei Rückenschmerzen – So geht´s richtig!
Chronische Rückenschmerzen sind neben Kopfschmerzen die Volkskrankheit Nummer 1 in …
Blockaden in der Brustwirbelsäule – So lassen Sie sich lösen!
Blockaden in der Brustwirbelsäule sind unangenehm und schmerzhaft. Hierbei können …
Was sind Triggerpunkte?
Eine Therapieform in der Physiotherapie ist die Triggertherapie. Doch was …
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Schmerztherapie?
Es gibt Millionen von Menschen in Deutschland, die unter dauerhaften …
Mögliche Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung
Um unsere Sehnen herum befinden sich Sehnenscheiden. Sie fungieren als …
Kann Physiotherapie bei Zahnschmerzen helfen?
Bei Schmerzen im Zahn- oder Kieferbereich würden man am wahrscheinlichsten …
Skoliose – Wenn die Wirbelsäule in Schieflage ist
Vereinfacht gesagt, versteht man unter einer Skoliose eine Verkrümmung der …
Die positive Wirkung von Ernährung, Therapie und Training
Um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Widerstandskraft nachhaltig …
Knackpunkt Kiefer – Wie Physiotherapie helfen kann!
Bei Schmerzen im Kiefer denken die meisten von uns an …
Lazy Fitness – weniger ist manchmal mehr!
Nicht jeder von uns ist für Sport gemacht und die …
Statisches oder dynamisches Dehnen?
Hier gibt es kein richtig oder falsch, sondern eher eine …
Was wirklich hinter einer Lymphdrainage steckt
Eine Lymphdrainage bezeichnet eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, die …
Migräne – was tun, wenn der Kopf explodiert?
Unter Migräne versteht man in der Medizin eine chronische Kopfschmerzerkrankung, …
Muskelzucken – was sind eigentlich die Gründe?
Zuckende Augenlider oder andere Muskeln – wer kennt es nicht? …
Darf ich in der Schwangerschaft Sport machen?
Eine Schwangerschaft muss nicht immer neun Monate auf dem Sofa …
Schon wieder eine Muskelzerrung? Das hilft!
Wie aus dem Nichts schießt eine Zerrung plötzlich in den …
Beckentiefstand – welche Therapie hilft?
Ein sogenannter Beckentiefstand ist nichts ungewöhnliches. Ungleich lange Beine führen …
Wärmetherapie – was steckt dahinter?
Mithilfe von Wärmeanwendungen können Schmerzen gelindert, Verspannungen aufgelöst und Beweglichkeit …
Wenn die Finger einschlafen: Karpaltunnelsyndrom
Ein Karpaltunnelsyndrom liegt vor, wenn ein Nerv im Bereich des …
Kommen meine Kopfschmerzen vom Nacken?
Neben Rückenschmerzen gehören Kopfschmerzen zur Volkskrankheit Nummer 1 und treiben …
Fibromyalgie – Wenn der ganze Körper schmerzt
Der Begriff Fibromyalgie steht für Faser-Muskel-Schmerzen. Mediziner und Wissenschaftler gehen …
Unsere Trainingsräume sind wieder geöffnet!
Liebe Patient/innen, unsere Trainingsräume sind wieder geöffnet. Selbstverständlich achten wir …
Vampirismus in der Naturheilpraxis
Was können Blutegel eigentlich und wie machen sie das? Sind …
Workshop Krankheitsaufstellungen
Aufstellungsworkshop Krankheiten & SymptomeWarum gerade ich? – Warum gerade jetzt? …
Coxarthrose – was nun? Sport nach der Hüft-OP?
Durch die inzwischen schonende Vorgehensweise bei der Hüft-Teil-Endoprothesen-Operation sind Komplikationen …
Neue Heilmittelverordnung ab Januar 2021: Das ist neu!
Die Heilmittelverordnung dient dazu, dass Ärzte Heilmittel verschreiben können. Je …
Qigong die „entspannte Kraft“
Unser neuer Therapeut, Benjamin Ruß – Diplom-Sportwissenschaftler & Sporttherapeut – …
Informationsabend verschoben
– Achtung – der angekündigte Informationsabend muss leider verschoben werden. …