Die Stoßwellentherapie wird zum Beispiel bei Kalkschulter, Tennisarm oder Plantarfaszienentzündung eingesetzt. Die Stoßwellen werden elektromagnetisch erzeugt und sind in der Lage, in tieferliegenden Körperregionen gezielt Energie freizusetzen, ohne das darüber liegende Gewebe zu beschädigen. Hier sind sie in der Lage, das erkrankte Gewebe zu reizen und damit komplexe Vorgänge anzuregen, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel im Gewebe fördern und so Heilungsprozesse begünstigen.