Training nach neurologischen Gesichtspunkten

Krankheitsbedingte Störungen der motorischen Funktion werden u.a. nach dem Bobath-Konzept oder mittels PNF
therapiert. Bei unseren Patienten haben wir häufig eine oder mehrere der folgenden Verbesserungen erreicht:

  • Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
  • Entwicklung bzw. Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Verbesserung von Gelenkfunktionen und Gelenkschutz
  • Entwicklung bzw. Verbesserung der Bewegungskoordination und der Ausdauer
  • Erlernen von Ersatzfunktionen

weitere trainingstherapeutische Leistungen

Mobilitätstraining

Zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der erforderlichen Beweglichkeit im Alltag sowie zurVerbesserung der Körpersymmetrie ist es …

mehr dazu

Athletiktraining – Ergänzungstraining für Sportler

Einseitig ausgeführte Bewegungsabfolgen, die sehr viele Sportarten verlangen, führen oft zuDysbalancen und damit zu Belastungsunverträglichkeiten …

mehr dazu

Back to Sports – Sportphysiotherapie

Nach einer Sportverletzung hat der Wiedereinstieg in den Sport einen hohen Stellenwert für denPatienten. Hierbei …

mehr dazu

Physiocoaching

Für eine sinnvolle ganzheitliche Behandlung setzt sich das Therapiekonzept aus verschiedenenBausteinen, aktiven und passiven therapeutischen …

mehr dazu

Gerätetraining

Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist oft das verschriebene Heilmitteldes Arztes. Hier entwickelt der Therapeut mit …

mehr dazu

Gerätegestützte Prävention mit fle-xx-Geräten

Da wir im Alltag häufig lange Zeit sitzen bzw. vornübergebeugt arbeiten, verkürzt sich im Lauf …

mehr dazu

Hier finden Sie alle nötigen Dokumente:

Jetzt unverbindlich einen Termin anfragen!


Montags

Dienstags

Mittwochs

Donnerstags

Freitags