Nach einer Sportverletzung hat der Wiedereinstieg in den Sport einen hohen Stellenwert für den
Patienten. Hierbei bestimmen Verletzungsart und deren Behandlung die Heilungsprozesse, die in
verschiedenen Phasen verlaufen. Die notwendige neuromuskuläre Funktion ergibt sich aus dem
Anforderungsprofil der Sportart und des Sportlevels. Sie wird durch Qualität und Quantität der
Rehabilitationsmaßnahmen beeinflusst. Hierbei durchschreitet der Patient – angeleitet vom
Therapeuten – verschiedene Stufen der Aktivitätslevel, die einen optimalen Wiedereinstieg in den
Sport mit möglichst geringem Wiederverletzungsrisiko sichern.